Skoliose-Therapie in Lörrach – Ganzheitliche Behandlung für Ihre Wirbelsäule

Herzlich willkommen bei Skoliose Therapie Lörrach!
Ich bin Esther Schäfer-Fiedler, spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulenbeschwerden. In meiner Praxis in Lörrach biete ich Ihnen individuell abgestimmte Therapiekonzepte, um Rückenbeschwerden zu lindern und Ihre Haltung langfristig zu verbessern.
Skoliosetherapie Lörrach

Das Skoliose Therapiekonzept

Ziele einer Therapie sind die Aufrichtung der Wirbelsäule, die Stabilisierung Deiner Körperhaltung sowie die Reduzierung des Krümmungswinkels. Dies erfolgt unter anderem durch gezielte Haltungskorrektur und das Erlernen einer bestimmten Atemtechnik.
Du wirst ein optimales Haltungsbewusstsein bekommen, damit Du falsche Bewegungen oder Körperhaltungen vermeidest, um das Voranschreiten der Skoliose zu verlangsamen.
Ich lege großen Wert auf ein gutes persönliches Verhältnis. Du trainierst die exakt auf Deine Skoliose-Richtung gewählten Übungen.
Die Behandlungszeit beträgt jeweils 30 Minuten.

Drei wichtige Zeichen "wann" Du eine Skoliosetherapie benötigst

Wichtig: Wenn eine Verkrümmung früh erkannt wird, kann diese überwunden werden. Unbehandelt schreitet dieser sehr auffällige körperliche Veränderungsprozess immer weiter fort.
Esther Schäfer-Fiedler
Krankengymnastin und Skoliose Expertin
Der Arzt hat Dir selbst als Erwachsener oder Kind die Diagnose "Skoliose" oder "skoliotische Fehlhaltung" gestellt.
Du hast bereits seit vielen Jahren eine Skoliose und möchtest eine Therapie starten.
Du hast Schmerzen und Du fühlst Dich nicht wohl und möchtest jetzt eine Therapie starten.

Die Skoliose Behandlungsziele

Aufrichtung und Derotation der Wirbelsäule
Aufhaltung der Krümmungszunahme
Kräftigung der Rückenmuskulatur
Dehnung der verkürzten Rückenmuskulatur
Ausdauertraining und Konditionsaufbau
Erlenen der Drehwinkelatmung
Verbessung des Körpergefühls
Verbesserung der Lungenfunktion
Beseitigung von Bewegungs-einschränkungen

Du hast Skoliose und bist auf der Suche nach einer passenden Behandlungs-methode?

Dann vereinbare jetzt Deinen Termin mit mir.

Meine Leistungen

Skoliose-Diagnostik

Gründliche Analyse Ihrer Wirbelsäule und möglicher Fehlstellungen.

Schroth-Therapie

Eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Korrektur und Stabilisierung der Wirbelsäule.

Manuelle Therapie & Physiotherapie

Individuelle Übungen, um Rückenbeschwerden zu lindern und Ihre Mobilität zu verbessern.

Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Altersspezifische Konzepte und Übungen, die sich perfekt in den Alltag integrieren lassen.

Skoliosetherapie Methode SCHROTH

Katharina Schroth entwickelte diese Behandlungsform schon in den 20er Jahren. Seitdem wird die Therapie stetig weiterentwickelt und gilt als die erfolgreichste krankengymnastische Therapie von Skolioseerkrankungen.
Bei den speziellen Übungen werden die eingefallenen Stellen durch Dehnung und Atmung geweitet und gleichzeitig erzielt man durch asymmetrische Kräftigung weitere Korrekturen.

Du hast Skoliose und bist auf der Suche nach einer passenden Behandlungsmethode?

Dann vereinbare jetzt Dein Erstgespräch mit mir.

Über Esther Schäfer Fiedler

Seit der Eröffnung meiner KG Praxis in Lörrach vor mehr als 30 Jahren ist es meine Leidenschaft, Menschen mit Skoliose nach der Methode Katharina Schroth Therapie zu behandeln.
Jugendlichen Verständnis für ihre schwierige Situtaion entgegenzubringen ist hierbei eine entscheidene Säule des Erfolgs. Zum Jahresende 2019 habe ich meine Praxis verkauft, um mich anschließend vollumfänglich auf Skoliosetherapie zu fokussieren. Meine Behandlungsräume befinden sich auf dem Tüllinger Berg in Lörrach.
  • Zertifizierte Physiotherapeutin, mit dem Schwerpunkt Skoliose und Rückengesundheit.
  • Langjährige Erfahrung in konservativen Behandlungsmethoden, insbesondere der Schroth-Therapie.
  • Leidenschaft für Bewegung und Gesundheit, die ich gerne an meine Patientinnen und Patienten weitergebe.

Behandlungsraum in Lörrach

Vertrauen und Expertise

Sie möchten Ihrem Rücken nur das Beste bieten – und das zu Recht. Gerade wenn es um Skoliose geht, ist die Wahl der richtigen Therapeutin entscheidend. Meine Arbeit basiert auf Fundamenten, die Ihnen ein Höchstmaß an Qualität und Professionalität garantieren:
Aus- und Weiterbildung
Ich lege großen Wert auf regelmäßige Fortbildungen und habe mich in den Bereichen Wirbelsäulen-Therapie und Schroth-Methode kontinuierlich weiterqualifiziert.
Individuelles Therapiekonzept
Keine Behandlung gleicht der anderen. Ihr persönlicher Befund, Ihre körperlichen Voraussetzungen und Ihre Ziele bestimmen, wie wir gemeinsam Ihre Skoliose-Therapie gestalten.
Ganzheitlicher Ansatz
In meiner Praxis in Lörrach betrachte ich immer den gesamten Menschen. Neben gezielten Übungen und manueller Therapie gebe ich Ihnen Tipps für Ihren Alltag, von der richtigen Sitzhaltung bis zu einfachen Übungen für zu Hause.
Persönliche Betreuung
Ich nehme mir Zeit für Sie und begleite Sie Schritt für Schritt – von der ersten Beratung bis zur langfristigen Stabilisierung Ihrer Wirbelsäule.
Durch meine langjährige Erfahrung und mein persönliches Engagement können Sie sicher sein, dass Sie bei mir in besten Händen sind. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis in Lörrach begrüßen zu dürfen!
FAQ – Häufige Fragen zur Skoliose
Haben Sie weitere Fragen? Melden Sie sich gerne bei mir – ich berate Sie umfassend und unverbindlich.
1
Was genau ist Skoliose?
Skoliose bezeichnet eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft mit einer Verdrehung der Wirbelkörper einhergeht. Die Ursachen sind vielfältig: genetische Faktoren, Wachstumsphasen oder muskuläre Dysbalancen.
2
Wie erkenne ich eine Skoliose?
Auffällig sind häufig ungleich hohe Schultern, ein hervorstehendes Schulterblatt oder eine asymmetrische Taille. Bei Verdacht sollte unbedingt eine ärztliche Diagnose (z. B. via Röntgen) eingeholt werden.
3
Was bringt mir die Schroth-Therapie?
Die Schroth-Therapie zielt darauf ab, die verkrümmte Wirbelsäule aktiv zu korrigieren. Durch spezielle Atem- und Muskelübungen wird die Rumpfmuskulatur gestärkt, um die Wirbelsäule in eine bessere Position zu bringen.
4
Ist Skoliose heilbar?
Eine vollständige Heilung hängt vom Schweregrad und vom Zeitpunkt der Diagnose ab. Bei leichter bis moderater Skoliose lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen, insbesondere wenn frühzeitig behandelt wird.
5
Wie oft muss ich zur Behandlung kommen?
Das hängt von Ihrem Befund und Ihren Therapiezielen ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen empfehlenswert, ergänzt durch Übungen für zu Hause.

Vereinbare deinen Behandlungstermin

Behandlung ausschließlich für Privatpatienten oder Selbstzahler.
Telefonnummer
+49 (0) 1736650097